Bio

"Azadeh hat eine fantastische Technik. Aber sie hat auch diese Wahrhaftigkeit und Schönheit des Tons, die zeigt, was wirklich in der Musik steckt. So etwas ist sehr selten; nicht nur für einen jungen Menschen, sondern für jeden Musiker." Diese überschwänglichen Worte stammen von keinem geringeren als Nigel Kennedy. Mit 15 Jahren spielte Azadeh Maghsoodi mit dem Star- Geiger Bachs Doppelkonzert beim Schleswig Holstein Musik Festival und fand über Nacht internationale Beachtung. 

Vorangegangen war dieser Erfolgsgeschichte eine intensive Ausbildung bei Prof. Maria Egelhof (Musikhochschule Lübeck), Prof. David Takeno (Guildhall School of Music and Drama London) und die Teilnahme an Internationalen Meisterkursen u.a. bei  Zakhar Bron, Thomas Brandis, Nora Chastain, Baiba Skride, Pavel Vernikov, Igor Ozim und Didier Lockwood.

Azadeh Maghsoodi ist Preisträgerin Internationaler Wettbewerbe und gewann zweifach den NDR Kultur Preis. Sie gastierte u.a. beim Podium Festival Esslingen und Pòdium Matadepera, den Festspielen Mecklenburg Vorpommern und dem Oberstdorfer Musiksommer und konzertierte als Solistin u.a. mit der Neubrandenburger Philharmonie, der Norddeutschen Philharmonie Rostock und dem Polish Chamber Orchestra. Konzertreisen führten sie u.a. nach Amerika, Italien, Spanien, Belgien, Russland, Tschechien und ins Baltikum. Weitere Höhepunkte ihrer bisherigen musikalischen Karriere waren ihr Auftritt bei der "NoRuz Gala" im Metropolitan Museum of Art New York und eine Deutschlandtour als Duo-Partnerin an der Seite von Nigel Kennedy im Jahre 2010. Ihr aktuelles Projekt "MoonBach" mit Andis Paegle (Fender Rhodes, Orgel u.a.) verspricht eine fesselnde Fusion ausgewählter Kompositionen von Johann Sebastian Bach, persischer Melodien und "Dainas" (lettischer Volkslieder) als kulturelle Wurzeln der beiden Musiker, sowie Improvisationen in einer durch nahtlose Übergänge zwischen den Stücken gekennzeichnete Konzertform. 

 

Azadeh Maghsoodi war mehrfach im Rundfunk und Fernsehen zu erleben, so wie erst kürzlich bei der bekannten persischen TV Show „Chandshanbeh ba Sina Valiollah“ beim Sender MBC in London. Dabei wurde ein Kindheitstraum wahr: Sie durfte auf einer Violine von Antonio Stradivari spielen. Dieses besondere Instrument wurde ihr vom renommierten Geigenbaumeister Florian Leonhard im Rahmen seiner "Florian Leonhard Fellowship" freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Als langjährige Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben spielte Azadeh Maghsoodi u.a. Instrumente von Joseph Gagliano (Neapel 1795) und Lorenzo Ventapane (Neapel 1790). Derzeit spielt sie eine Violine von Stefan-Peter Greiner (Bonn 1998).

 

(english)

"Azadeh obviously has a fantastic technique. But she also has this truthfulness and beauty of sound, which reflects what is inside the music. This is very rare; not just for a young person, but for anybody." 
These exuberant words come from none other than Nigel Kennedy. At the age of 15, Azadeh Maghsoodi played Bach's Double Concerto with the star violinist at the Schleswig Holstein Music Festival and gained international attention overnight.
This success story was preceded by intensive studies with Prof. Maria Egelhof (Academy of Music Lübeck), Prof. David Takeno (Guildhall School of Music and Drama London) and participation in international master classes with Zakhar Bron, Thomas Brandis, Nora Chastain, Baiba Skride, Pavel Vernikov, Igor Ozim and Didier Lockwood, among others.
Azadeh Maghsoodi is a prize-winner of international competitions and has twice won the NDR Kultur Preis. She has given guest performances at the Podium Festival Esslingen and Pòdium Matadepera, the Festspiele Mecklenburg Vorpommern and the Oberstdorfer Musiksommer, among others, and has performed as a soloist with the Neubrandenburger Philharmonie, the Norddeutsche Philharmonie Rostock and the Polish Chamber Orchestra. Concert tours have taken her to America, Italy, Spain, Belgium, Russia, the Czech Republic and the Baltic States. Further highlights of her musical career so far were her appearance at the "NoRuz Gala" at the Metropolitan Museum of Art New York and a tour of Germany as a duo partner alongside Nigel Kennedy in 2010. Her current project "MoonBach" with Andis Paegle (Fender Rhodes, organ a. o.) promises to be a captivating fusion of selected compositions by Johann Sebastian Bach, Persian melodies and "Dainas" (Latvian folk songs) as cultural roots of both musicians, as well as improvisations in a concert form characterized by seamless transitions between pieces. 


Azadeh Maghsoodi has appeared several times on radio and television, as recently on the famous Persian TV show "Chandshanbeh ba Sina Valiollah" on MBC London. A childhood dream came true: she was allowed to play on a violin by Antonio Stradivari. This special instrument was kindly made available to her by the world- renowned violin maker Florian Leonhard as part of his "Florian Leonhard Fellowship". A long-time fellow of the Deutsche Stiftung Musikleben, Azadeh Maghsoodi has played instruments by Joseph Gagliano (Naples 1795) and Lorenzo Ventapane (Naples 1790), among others. Currently she plays a violin by Stefan-Peter Greiner (Bonn 1998).

Druckversion | Sitemap
© Azadeh Maghsoodi